Glossary

- a
- AktieWertpapier, das einen Anteil am Kapital einer Aktiengesellschaft verkörpert. Es gewährt dem Eigentümer Mitgliedschaftsrechte (Stimmrecht, Informationsrecht) und Vermögensrechte (Recht auf Anteil am Gewinn, Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen).
- AktienfondsAnlagefonds, der sein Vermögen mindestens zu zwei Dritteln in Aktien investiert.
- Aktives ManagementPortfoliomanagement mit dem Ziel, die Rendite eines Benchmarks zu übertreffen. Gegenteil: Passives Management.
- All-in FeeEntgelt zugunsten der Fondsleitung für alle im Zusammenhang mit der Fondsverwaltung und der Verwaltung der Anlagen anfallenden Kosten, ausgedrückt in Prozenten bzw. Zehntelprozenten auf dem Fondsvermögen.
- AlphaPerformance-Kennzahl eines aktiven Portfolios gegenüber einem Vergleichsportfolio (Benchmark) mit vergleichbarem Risiko. Ein positives (negatives) Alpha deutet auf eine risikoadjustierte Mehrrendite (Minderrendite) und somit auf eine Overperformance (Underperformance) hin.
- AltersvorsorgezulagenDas sind staatliche Riester-Zulagen. Es gibt eine Grundzulage für jeden, der die Riesterförderung in Anspruch nimmt. Kinderzulagen können auch beantragt werden.
- AnlageUnter Anlage versteht man einen Geldbetrag, der zum Zweck der Aufbewahrung und/oder Wertsteigerung einer Institution zur Verfügung gestellt wurde.
- AnlagehorizontZeitraum, während dem ein Anleger einen Teil seines Vermögens investieren will.
- AnlagepolitikBestimmt die Details der Anlage entsprechend den Anlagezielen des Investors. Umfasst u.a. die Auswahl der Anlagen nach Arten, Ländern und Branchen, die Festlegung der Kauf- und Verkaufszeitpunkte sowie die Bestimmung der liquiden Mittel.
- AnlagewährungWährung, in der ein Anlagefonds seine Anlagen tätigt. Nicht zu verwechseln mit der Referenzwährung und der Rechnungswährung.
- AnleiheSchuldverschreibung zur Aufnahme von Fremdkapital durch Ausgabe von (meist festverzinslichen) Wertpapieren mit einer mittel- bis langfristigen Laufzeit. Auch: Obligation (in der Schweiz), Rente(npapier) (in Deutschland).
- Asset AllocationAufteilung des Anlagebetrags auf die verschiedenen Anlagekategorien mit dem Ziel, das Rendite-Risiko-Verhältnis zu optimieren.
- AuslandanleiheAnleihe, die außerhalb des Domizillandes des Emittenten in der Währung des Emissionsmarktes ausgegeben wird. Siehe auch: Eurobond. Gegenteil: Inlandsanleihe.
- AusschüttungJährliche Auszahlung der vom Fonds erwirtschafteten Erträge an die Anteilseigner. Gegenteil: Thesaurierung.
- AVBAllgemeine Versicherungsbedingungen