Lade Veranstaltungen

Pensionskasse behauptet sich erfolgreich in schwierigem Marktumfeld

Von links: Eva Appel, PK-Vorstandsmitglied, Göran Gust, Stellvertretender Vorsitzender des PK-Aufsichtsrats, Frank Reinhardt, PK-Vorstandsvorsitzender, Angela Wörl, Vorsitzende des PK-Aufsichtsrats

Am 27. Juni fand in München die 98. Mitgliederversammlung der Pensionskasse der Wacker Chemie VVaG statt. Die Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 fiel positiv aus. So stieg etwa das Marktwertvermögen der Anlagen. „Eine Entwicklung, die eine weitere Stärkung der Pensionskasse für die Herausforderungen der Zukunft ermöglicht“, resümierte die Aufsichtsratsvorsitzende Angela Wörl.

Die Pensionskasse der Wacker Chemie VVaG hat im vergangenen Jahr eine Marktwertrendite erwirtschaftet, die mit 4,5 Prozent über den Anforderungen liegt, die zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen nötig sind. Das Marktwertvermögen der Anlagen ist auf knapp 3,3 Milliarden Euro gestiegen. Die stillen Reserven betragen zum Jahresende 2024 rund 400 Millionen Euro.

„2024 war letztendlich ein positives Jahr bezüglich unserer Performance an den Kapitalmärkten“, betonte Frank Reinhardt, Vorstandsvorsitzender der Pensionskasse, und ergänzte: „Aber nicht nur die Märkte haben die Pensionskasse 2024 gefordert; sondern auch die regulatorischen Anforderungen.“

Im Frühjahr hat die Pensionskasse eine „nicht-Anlassbezogene vor Ort Prüfung“ der BaFin absolviert. Solche Prüfungen werden in einem Turnus von rund zehn Jahren vorgenommen. Das Ergebnis der BaFin-Prüfung war außergewöhnlich erfreulich. Das von der BaFin nachfolgend versandte sogenannte Beanstandungsschreiben, enthielt keine Punkte, die in der Bewertungsskala der BaFin als substanziell eingestuft wurden. „Die Pensionskasse ist sehr gut aufgestellt“, resümierte Angela Wörl.

Die Zahl der Leistungsempfänger (insgesamt 9.939) und die Summe der im Jahr 2024 ausgezahlten Leistungen (79,6 Millionen Euro) ist im Jahr 2024 weiter gestiegen, während die Anwärter auf 16.885 zurückgegangen sind. Die Beitragseinnahmen betrugen mit 69,3 Millionen Euro weniger als die Leistungen. „Diese Lücke wird in Zukunft kontinuierlich größer“, informierte Reinhardt und erklärte, dass die Pensionskasse zur soliden Abdeckung der bis Mitte der 2030er Jahre weiter wachsenden Pensionsverpflichtung erfolgreich am Kapitalmarkt anlegen muss.

Grundlage für künftige Wertsteigerungen des Vermögens ist ein breit diversifiziertes Portfolio, welches professionell gemanagt wird. Zum Jahresende 2024 verteilten sich die Anlagen ausgewogen auf den Masterfonds für die liquiden Assets (rd. 33 %), den Bestand an Anleihen (rd. 25 %, werden bis zur Endfälligkeit gehalten), Private Markets Investments (knapp 20%) und Immobilien (gut 20%). Alle Segmente des Portfolios haben im Jahr 2024 positiv zur Performance beigetragen.

Die in den Jahren 2022 und 2023 durch den Verkauf der „alten HV“ in Neuperlach vorübergehend gesunkene Immobilienquote hat sich im abgelaufenen Jahr wieder auf die strategisch gewünschte Höhe eingestellt. Die Pensionskasse hat das Wacker House im Werksviertel in München als Eigentümer in den Bestand genommen, vermietet dieses neue Gebäude an die Wacker Chemie AG und ist dort auch selbst eingezogen. Darüber hinaus konnte Angela Wörl bestätigen: „Die Werte unserer Gewerbe- und Wohnimmobilien sind auch aufgrund ihrer hervorragenden Lagen weiter stabil.“

Für die liquiden Kapitalanlagen wurde noch im Dezember 2023 ein dynamisches Absicherungsmodell eingeführt. Angela Wörl berichtete, dass sich dies bereits im ersten vollen Jahr der Nutzung bewährt hat. Im Jahresverlauf 2024 gab es zwei ausgeprägte Einbrüche an den Kapitalmärkten: im Frühjahr wegen Rezessionssorgen in den USA, die allerdings nicht nachhaltig waren. Im Sommer war ein Einbruch unter anderem wegen Zinserhöhungen in Japan zu beobachten. Auf die Einbrüche der Kurse folgte jeweils eine steile Erholung an den Märkten. Frank Reinhardt erklärte: „Durch die Anwendung unseres neuen Absicherungsmodells konnten wir mit diesen volatilen Kursentwicklungen besser als in der Vergangenheit umgehen und haben somit substanzielle Opportunitäts-Verluste vermieden.“

Mit Blick auf die Konjunktur, geopolitische Krisen und die extrem gestiegene Volatilität an den weltweiten Kapitalmärkten konstatierte Angela Wörl: „Damit bleiben auch für unsere Pensionskasse die Rahmenbedingungen herausfordernd.“ Insofern bedankte sie sich herzlich bei dem gesamten Team der Pensionskasse für die sehr verantwortungsbewusste und engagierte Arbeit an den Kapitalanlagen und dem Immobilienbestand sowie für die Beratung und Betreuung der aktiven und passiven Mitglieder.

Termine

91. Aufsichtsratssitzung

2. Oktober 2025 | 13:00 - 15:00

92. Aufsichtsratssitzung

2. Dezember 2025 | 13:00 - 15:00

Änderung in der Übermittlung von Riester-Beiträgen an die Finanzverwaltung ab Beitragsjahr 2024

Ab dem Beitragsjahr 2024 übermittelt die Pensionskasse die riesterfähigen Beiträge nur dann an die Finanzverwaltung, wenn ein Dauerzulagenantrag vorliegt. Das...
Mehr erfahren about Änderung in der Übermittlung von Riester-Beiträgen an die Finanzverwaltung ab Beitragsjahr 2024

Digitale Rentenübersicht:
Seit 1. November 2024 ist die Pensionskasse angebunden!

Die Digitale Rentenübersicht ist ein Online-Portal, das erstmals alle Informationen über die Ansprüche aus der gesetzlichen, der betrieblichen und der...
Mehr erfahren about Digitale Rentenübersicht: Seit 1. November 2024 ist die Pensionskasse angebunden!

Pensionskasse schlägt sich in schwierigem Marktumfeld hervorragend

Die Pensionskasse der Wacker Chemie VVaG hat im Jahr 2023 eine Marktwertrendite erwirtschaftet, die mit 5,5 Prozent deutlich über den...
Mehr erfahren about Pensionskasse schlägt sich in schwierigem Marktumfeld hervorragend

Änderung in der gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Juli 2023

- Wichtige Information für Rentnerinnen und Rentner - Zum 1. Juli 2023 ist das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz - kurz „PUEG"...
Mehr erfahren about Änderung in der gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Juli 2023

Änderungen bei Riester seit dem Beitragsjahr 2019 – für Mitglieder mit Wohnsitz Österreich

Seit dem Beitragsjahr 2019 wird auch Ihnen der Antrag auf Altersvorsorgezulage von der Pensionskasse automatisch zugesandt. Damit können Sie bei...
Mehr erfahren about Änderungen bei Riester seit dem Beitragsjahr 2019 – für Mitglieder mit Wohnsitz Österreich